
Seit ich den Ofenmeister und/oder den Kleinen Zaubermeister von Pampered Chef besitze, gibt es bei uns nur noch ganz selten gekauftes Brot.
Es macht mir einfach Spaß, alle 2 bis 3 Tage frisches Brot in diesen tollen Töpfen zuzubereiten. Darum habe ich heute ein leckeres Vollkorn-Dinkelbrot mit Körnern gebacken.
Dinkel, das gesunde Urkorn, ist eine alte Kulturform des Weizens. Er beinhaltet sehr viele Vitamine und Mineralstoffe und ist eine perfekte Alternative für Menschen, die auf Weizen allergisch reagieren.
Ob Brot, Brötchen, Kekse, sogar Nudel- oder Pizzateig – man kann das vielseitige Dinkelmehl mit dem feinen, nussartigen Aroma für nahezu alle Rezepte verwenden, die sonst mit Weizenmehl üblich sind.
Ein kleiner Tipp: Befüllen Sie doch auch den Streufix von Pampered Chef mit Dinkelmehl, um den Kleinen Zaubermeister zu bemehlen! So können Sie sich ganz sicher sein, dass kein Weizenmehl bei diesem Brot verwendet wird.
Dinkel-Vollkornbrot mit Körnern
Zutaten
Teig
- 400 ml Wasser warm
- 15 g frische Hefe
- 1 EL Honig
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Salz
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL Leinsamen
- 1 EL Sauerteigextrakt oder Sauerteig
Anleitungen
Teig
- Das warme Wasser in der großen Nixe von Pampered Chef abmessen.Die Hefe und den Honig ins warme Wasser geben und mit dem Schneebesen so lange rühren, bis sie aufgelöst sind.
- Mehl, Salz, Sauerteig und Körner hinzufügen und mit dem Knethaken des Mixers ca. 3 Minuten zu einem Teig kneten.
- Den Teig eine Stunde in der großen Nixe mit geschlossenem Deckel gehen lassen.
- Mit dem Streufix von Pampered Chef die Teigunterlage von Pampered Chef bemehlen, den Teig darauf legen und auch mit Mehl bestreuen. Nun den Teig mit der Teigunterlage ungefähr 10 mal falten und in den bemehlten Kleinen Zaubermeister legen. Den Teigling einschneiden und auch mit Mehl bestäuben, damit das Brot nicht im Deckel des Zaubermeisters anbackt.
Backen
- Den Kleinen Zaubermeister mit Deckel in den nicht vorgeheizten Backofen stellen, der dann für eine Stunde auf 230° eingestellt wird.
- Nach der Backzeit eine Klopfprobe (das Brot ist gar, wenn sich das Klopfen auf dem Brot hohl anhört) machen und das Brot auf ein Kuchengitter zum Auskühlen stürzen.
- Gutes Gelingen!
Das Rezept hört sich gut an, würde es gern ausprobieren wann aber geb ich den Sauerteig dazu
Hallo! Danke für den Hinweis. Der Sauerteig wird zusammen mit den Körnern hinzugefügt. Gutes Gelingen! Rita
Hallo Frau Hermandung,
Danke Ihnen für das tolle Rezept! Meine Familie und Ich sind begeistert!
Das ist jetzt schon unser lieblingsrezept!
Liebe Grüße
Tanja
Dankeschön! Das freut mich sehr! Haben Sie auch schon mal das reine Roggenbrot ausprobiert? Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße, Rita
Hallo Rita,
Ich habe heute das Rezept ausprobiert und es schmeckt wirklich gut. Nur kam mir der Teig vorher sehr klebrig vor und im Ofenmeister ist er ziemlich „auseinandergelaufen“, sodass das Brot am Ende sehr flach war und nicht so schön hoch und rund. Es sieht auch eher grobporig aus, aber das kann auch daran liegen, dass ich den Teig aufgrund seiner Kobsistenz nicht richtig falten konnte. Hast du vielleicht einen Tip für mich?
Liebe Grüße, Rebekka
Hallo Rebekka!
Der Teig für das Dinkelbrot ist wirklich ziemlich klebrig. Kann es sein, dass Du das Rezept für den Ofenmeister nicht verdoppelt hast? Es ist nämlich von der Menge her für den Kleinen Zaubermeister gedacht. Dann wird das Brot natürlich sehr flach, weil der Teig sehr viel Platz zum „Auseinanderlaufen“ hat.
Viele Grüße,
Rita
Hallo, wenn ich den Teig für den Ofenmeister verdoppel, wie sieht es dann mit der Backzeit aus?
Liebe Grüße Hildegard
Hallo! Bei der doppelten Teigmenge für den Ofenmeister muss die Backzeit nicht wesentlich verlängert werden. Ich würde einfach mal nach der normalen Backzeit nachschauen, wie das Brot aussieht. Wenn die Kruste schön knackig ist und das Brot hohl klingt, wenn man mit einem Messer oder Servierheber darauf klopft, ist es gut. Ich schreibe ja in den Rezepten immer, dass die Backzeit und -Temperatur bei jedem Backofen anders ist. Darum empfehle ich, es einfach mal auszuprobieren. Gutes Gelingen!
Lieben Dank für die Antwort. Liebe Grüße Hildegard